Höhepunkte 2003
Januar
- Neuer vorübergehender Treff: Die Kinder und Jugendlichen
richteten sich in unserem neuen vorübergehenden Treff auf dem
Kleinmarkt 5, über dem Lesesaal, ein.
- Projekt „Ausgestaltung
des Schmalen Hauses“: In Zusammenarbeit mit dem Meißner
Hahnemannzentrum e.V. fertigten die Kinder Entwürfe für die
Nischengestaltung in der Plinsenstube an.
Februar
- Winterferien: Bowling im Burgkeller, Badespaß im „Wellenspiel“,
Winterwanderung auf der Bosel, Gipsmasken und Sparschweine
gebastelt, Quarkspitzen und „Arme Ritter“ gebacken und „Halli Galli“
gespielt.
März
- Faschingsparty mit lustigen Spielen!
- Stadtspaziergänge u.a. zur Albrechtsburg, an die Elbe, in den
Stadtpark und zum Abenteuerspielplatz
- Twisterspiel: Die Kinder und Jugendlichen fertigten ein neues
„Twisterspiel“ an.
April
Projekt „Ausgestaltung des Schmalen Hauses“: Die Jugendlichen
begannen gemeinsam mit dem Meißener Hahnemannzentrum e.V. das
Schmale Hause vorzurichten.
- 12.04.03 –Saisonstart im Motorradhaus: Viel Spaß beim Quadfahren
hatten die Kinder und Jugendlichen des Schmalen Hauses, welche vom
Motorradhaus „Hoffmann Motors“ zum Saisonstart eingeladen wurden.
Einige Jugendliche durften sogar als Sozius auf den neusten
Motorrädern mitfahren.
- 14.04.03 – Abschied von Viola Merzdorf und Kathrin Herrmann,
denn ihr ABM – Jahr war leider zu Ende. Wir suchten Ostereier in der
Klosterruine.
- Osterferien: Döner selbstgemacht, Bowling im Burgkeller, lustige
Gesellschaftsspiele und eine Fahrt mit der Kleinbahn nach Moritzburg
in die Wildfütterung.
Mai - Projekt „Ausgestaltung des Schmalen Hauses“
Jugendliche, Kinder und auch eine Mutti unterstützten uns bei
der weiteren Renovierung des Schmalen Hauses. Michi und André
bauten Sockel für die Tische. Jugendliche nähten Sitzkissen für die
Hocker. Kinder und Jugendliche halfen beim Saubermachen des Schmalen
Hauses und beim Ausräumen des vorübergehenden Treffs auf dem
Kleinmarkt 5.
Juni - Wiedereinzug in unser Schmales Haus
Wir zogen nach neunmonatiger Trocken- und
Bauzeit wieder in unser Schmales Haus ein
– Lampen und die Haube wurden angebracht und der Küchenschrank
eingebaut.
- Der Meißner Hahnemannzentrum e.V. hatte die Entwürfe für die
Nischen in der Plinsenstube von Elén Glöckner (12 Jahre) auf Stoff
umgesetzt und brachte diese Wandbehänge mit den Motiven - Villa
Kunterbunt – Pippi auf dem Pferd – Pippi fliegt mit dem Ballon - mit
unseren Jugendlichen in den Nischen an.
- Start des Kreativprojektes mit Frau Steinert: Durch das
kreative Gestalten mit verschieden Materialien wird bei den Kindern
und Jugendlichen u.a. die Feinmotorik und die Ausdauer gefördert.
Juli / August - Sommerferien
- Baden in Miltitz und Coswig, Kegeln im Freizeitpark
Bohnitzsch, Bowling im Burgkeller, Kochen und Backen, Bastelspaß
mit Frau Steinert.
- Höhepunkt war wieder unser viertägiges Zeltlager mit unseren
6- bis 14jährigen Kindern in Strehla. Die 25 Kinder wurden
betreut von 3 jugendlichen Helfern, 3 ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und der Fachkraft. Herr Micksch und Michi
unterstützten uns beim Transport der Zelte, Schlafsäcke usw.
Maria K. (14 Jahre) übte mit einigen Kindern Schwimmen, so
konnten diese am 4. Tag die Prüfung für das Seepferdchen
ablegen.
September
- Start des EU-Projektes LOS „Lokales Kapital für Soziale
Zwecke“:
Im Rahmen dieses Projektes wurden die Jugendlichen unseres Hauses
mit verschiedenen handwerklichen Techniken vertraut gemacht. Sie
nähten Sitzkissen für das Kuschelzimmer, planten die Holz- und die
Keramikwerkstatt.
Oktober
- 11.10.2003 Herbstfest auf dem Appenhof in Rotschönberg:
Von Familie Sprangfeld/Heinisch wurden die Kinder des Hauses zum Reiten, Basteln
und Zuschauen eingeladen. Ein Alleinunterhalter erzählte Märchen auf eine ganz
andere Art und auch ein Magier zog die Kinder in seinen Bann. Frau Dr. Forberger
und Herr Dr. Gierth von unserem Verein begleiteten uns. Auch Michi unterstützte
uns beim Transport der Kinder und Jugendlichen.
- Herbstferien: Keramikwerkstatt mit Frau Steinert, Schnipseljagd mit Anett,
Bowling im Burgkeller, Badespaß im Wellenspiel, Tischtennis im Kinderschutzbund,
Gruselnacht im „Schmalen“ mit den 13- bis 14jährigen und Märchennacht im
„Schmalen“ mit den 6- bis 12jährigen.
November
- Holzwerkstatt: Im Rahmen des Projektes LOS unterstützte André die
Jugendlichen in der Holzwerkstatt beim Bau von Kleiderhaken aus Holz, einem Baum
als Pinwand und beim Entwurf eines Regals für unsere Plinsenstube.
- Fliesen: Ebenfalls im Rahmen des Projektes LOS leitete Herr Mauersberger
die Jugendlichen beim Fliesen legen im Sanitärraum an.
- Nähen: Frau Steinert gestaltete mit den Jugendlichen und Kindern einen
Wandbehang für das Brettspielzimmer.
- Stadtspaziergang: Der Hafenstr. e.V. führte mit den Kindern und
Jugendlichen einen Stadtspaziergang durch. Die Kinder und Jugendlichen hörten
verschiedene Sagen und Geschichten und besichtigten die betreffenden Stadtteile
bzw. Gebäude. Wir wollen die Wandnische im Kuschelzimmer mit einer Sage oder
Geschichte von Meißen gestalten.
- Tanzgruppe: Im Rahmen unserer Mädchenarbeit entstand eine Tanzgruppe. Auf
Wunsch der Kinder und Jugendlichen macht Kristin Steinert sie mit verschiedenen
Tanzschritten vertraut. Wir hoffen, dass die Tanzgruppe eventuell mal zum
Weinfest oder zu ähnlichen Gelegenheiten ihre Fähigkeiten zeigen kann.
Dezember
-
LOS – Verfugen der Fliesen: Im Sanitärraum leitete Herr Mauersberger die
Jugendlichen beim Verfugen der Fliesen an und baute die Zwischenwände ein.
-
6.12.03 - Nikolaus auf dem Apppenhof in Rotschönberg: Durch die Einladung von
Familie Sprangfeld/Heinisch konnten die Kinder unseres Hauses einen schönen Tag
in weihnachtlicher Stimmung verbringen. Sie sangen am Lagerfeuer mit dem
Nikolaus Weihnachtslieder und bastelten in der Weihnachtsstube. Frau Reinhardt
vom Verein hat uns begleitet. Auch Michi stellte sich wieder zum Transport der
Kinder zur Verfügung
-
Weihnachtliches Basteln mit Frau Steinert. Plätzchen backen mit Viola
-
Mädchenarbeit: Haar – Styling und Schminken mit Kristin Steinert
-
Weihnachtsfeier am 22.12.2003 mit ca. 25 Kindern und Jugendlichen.
Weihnachtsmann war wieder der Opa von 2 Kindern aus dem Schmalen Haus.