Höhepunkte 2004
Januar
- Mädchenarbeit u. a. in Form einer Tanzgruppe mit Kristin
Steinert und Haar–Styling mit Kristin Steinert
- Kreativprojekt mit Martina Steinert: Kinder und Jugendliche
gestalten einen Wandbehang für die Nische im Brettspielzimmer.
- Decke in der Sanitäranlage gestaltet – Jugendliche bemalten
Tücher und brachten diese gemeinsam mit André an der Decke an.
- Kochkurs mit Viola – jeden Dienstag kochten die Kinder und
Jugendlichen gemeinsam mit Viola ein Lieblingsgericht ihrer Wahl –
z.B. Nudeln mit Hühnerfleisch, Kartoffelbrei mit Jägerschnitzel,
Reis mit Gulasch oder auch „Arme Ritter“, Möhren- oder Obstsalat
usw.
Februar - Winterferien
- Rommee – Turnier, Kuchen gebacken, Schlitten gefahren in
Altenberg/Erzgebirge, Kinobesuch, Döner selbstgemacht,
Faschingsmasken gebastelt, Besuch im Wellenspiel und Übernachtung im
Schmalen.
- Im Rahmen unseres Sportprojektes führten wir auch 2004 u.a. mit
vielen Vereinen Turniere durch. In den Winterferien ein
Fußball–Turnier „Kaff : Schmales Haus“ und ein Zwei–Felderball
–Turnier „Kinderschutzbund : Schmales Haus“
- Faschingsparty mit Quarkspitzen backen, lustigen Spielen und
Schminken mit Kristin und Martina Steinert
- Berufsorientierung für Mädchen in Zusammenarbeit mit der „AG
Mädchen des Landkreises Meißen“ – Wir besuchten das „Rollende
Gastmahl“ in Radeburg. Der Chefkoch machte die Mädchen mit dem
Berufsbild „Köchin“ vertraut.
März
- Anläßlich des 10jährigen Bestehens des Vereins „Schmales Haus
e.V.“ - Gesprächsrunde u. a. mit öffentlichen und freien Trägern der
Jugendhilfe im Schmalen Haus.
- Winteraustreibung in der Klosterruine „Heilig Kreuz“ – Mädchen
aus unserem Haus tanzten gemeinsam mit Jugendlichen vom
Hahnemannzentrum e.V. einen Tanz zur Vertreibung des Winters und zur
Begrüßung des Frühlings.
April - Osterferien
- Ostereier suchen, Keramikwerkstatt, Fahrradtour nach Dresden
mit 12 bis 16jährigen Jugendlichen, Wanderung zum
Abenteuerspielplatz und in den Tierpark nach Siebeneichen.
- Kinobesuch gespendet vom Lions-Club – 55 Kinder und Jugendliche
aus unserem Haus haben die Einladung mit großer Freude angenommen,
außerdem begleiteten uns noch 2 Muttis und 1 Vati
Mai
- Tag der Offenen Tür anlässlich 8 Jahre Schmales Haus.
- Kuschelzimmer vorgerichtet - 6 Jugendliche haben dieses Zimmer
mit Unterstützung von André tapeziert und gestrichen.
- Entwürfe für die Nische im Kuschelzimmer sind entstanden.
- Völkerball–Turnier gemeinsam mit Kinderschutzbund und Kaff
Juni
- Kinderfest vorm und im Schmalen Haus mit Wettspielen und
Würstchen grillen.
- Kunstfest in Meißen–Cölln – Mit Hammer und Meißel haben auch
viele Kinder und Jugendliche unseres Hauses Siltonsteine gestaltet.
- Kinderfest auf der Albrechtsburg – unser Verein präsentierte
sich mit altertümlichen Spielen.
- Nischengestaltung im Kuschelzimmer – 3 Jugendliche malten das
alte Meißen, in Verbindung mit einigen Sagen unserer Stadt, in die
Nische.
- Fußball–Turnier gemeinsam durchgeführt mit Bürgertreff, Domizil
und Kaff – unsere Jungs erkämpften den Wanderpokal!
Juli / August - Sommerferien
- Abschied von unserer Praktikantin Claudia Luzius –
herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.
- CB-Funker–Treffen, der Verein präsentierte sich mit
Bastelspaß für Kinder.
- Besuch im KIZ – Weinböhla mit 28 Kinder und Jugendlichen
unseres Hauses, sie spielten u.a. gemeinsam Tischtennis.
- Völkerball – Turnier gemeinsam mit Kaff und
Kinderschutzbund (unseren selbst gebauten Wanderpokal haben wir
leider verloren), Naturmaterialien gesammelt und Bilder daraus
gestaltet, Besuch des Dresdner Zoos, Tischtennis spielen im
Nikolaipark, Döner und Obstsalat selbstgemacht. Malen mit
Pinsel und Farbe, Baden im Freibad Kötitz, Seifenkisten bauen
und Seifenkisten–Rennen (organisiert vom Bürgertreff
Triebischtal)
- Höhepunkt war wieder unser Zeltlager für die 6 –12jährigen
im Freibad Strehla. Herr Micksch, André und Monika Haase haben
die Zelte, Schlafsäcke, persönlichen Sachen und das Kochgeschirr
für die 18 Kinder, 2 Jugendlichen und 3 Betreuerinnen mit 3 PKWs
transportiert. Die Jugendlichen Sindy und André haben uns bei
der Betreuung der Kinder unterstützt. In der ersten Nacht
stürmte, gewitterte und regnete es so sehr, dass wir alle Zelte
neu befestigen mussten, ein Camper aus Osnabrück unterstützte
uns bis zum frühen Morgen.
- 10 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahre fuhren mit der
Fachkraft Monika Haase mit dem Fahrrad zur Talsperre Malter.
André transportierte die Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und das
Kochgeschirr mit seinem PKW zum Campingplatz. Die Jugendlichen
bereiteten in den 4 Tagen gemeinsam die Mahlzeiten zu. Das
Abwaschen des Geschirrs klappte mit einigem Hin und Her auch
noch. Es wurden Fahrrad- und Bootstouren gemacht. Als das Wetter
etwas schlechter war, tummelten wir uns im Erlebnisbad. Auf der
Heimfahrt besuchten wir unsere ehemalige Mitarbeiterin Andrea
Krusche in Ullendorf.
- Straßenfest auf der Martinstraße – der Verein präsentierte
sich mit Bastel- und Spielspaß, auch einige Kinder u.
Jugendliche unseres Hauses machten mit.
September - Meißner Weinfest
- Das Weindorf hinter der Frauenkirche gestalteten auch in diesem
Jahr, unter dem Dach der ev. - luth. Kirchgemeinde, die frei
Werkschule, Museum unterwegs e.V., Meißner Hahemannzentrum e.V.,
Hafenstr. e..V., Bürgertreff Triebischtalin, Kaff, Schmale Haus e.V.
und die Anwohner. Im Vorfeld gestalteten die Kinder und Jugendlichen
unseres Hauses im Rahmen unseres Kreativprojektes eine Umrandung für
die Bühne. Zum Weinfest fertigten wir auch mit Kindern unseres
Hauses Plaketten aus Salzteig zum Thema „1075 Jahre Meißen“.
Oktober - Herbstferien
- Wanderung in der Sächsischen Schweiz, Schlüsselanhänger gebastelt, Kastanien
gesammelt u. damit gebastelt und Drachensteigen.
- Ein Völkerball–Turnier zwischen Kaff – Kinderschutzbund – Schmales Haus in
der Turnhalle „Heiliger Grund“ und ein Völkerball–Turnier in der Nassauhalle
Weinböhla mit KIZ Coswig, Weinböhla und Schmalem Haus.
- Viel Spaß hatten je über 30 Kinder und Jugendliche des Hauses beim 2maligen
kostenlosen Besuch des Wellenspiels, Dank einer Spende von Herrn Zeitler /
Schreinermeister aus Oberkotzau.
November
- Weiterführung des Mädchentreff mit Grit – hier erhalten die Mädchen Tipps
und Fähigkeiten zur persönlichen Hygiene, zum Frisieren, Make up usw.
- 25 Kinder u. Jugendliche besuchten noch einmal kostenlos das Wellenspiel,
Dank der Spende von Herrn Zeitler.
- 3 Jugendliche richteten einen Teil der Plinsenstube vor.
- WenDo – Kurs im Kaff - In Zusammenarbeit mit der „AG Mädchen“
veranstalteten Kaff und Schmales Haus in einer gemeinsamen Aktion sehr
erfolgreich diesen Selbstverteidigungskurs für 10 – 14jährige Mädchen. Wir
konnten leider gar nicht alle Anmeldungen berücksichtigen, deshalb werden wir
den Kurs im Jahr 2005 noch einmal durchführen.
Dezember
-
Weihnachtsbäckerei mit Viola, weihnachtliches Basteln mit Martina und Grit.
-
Wie schon im vorigen Jahr, wurde, gemeinsam mit dem Meißner Hahnemannzentrum
e.V., ein kleiner Baum am Markt geschmückt. Unser Motto in diesem Jahr „Ein
Weihnachtsbaum für Tiere“, deshalb wurde Weihnachtsbaumschmuck aus Äpfeln, Heu u.a. Naturmaterialien gebastelt.
-
Weihnachtsgeschichte selbst spielen! – mit 9 Grundschülern vom Schmalen Haus
nutzten wir das Angebot der Aktion “Brücken bauen“ – und spielten in der
Frauenkirche die Weihnachtsgeschichte.
-
Weihnachtsfeiern im Schmalen Haus - Auf Grund der hohen Zahl an Kindern und
Jugendlichen im Jahr 2004 in unserem Haus, haben wir erstmals 2 Weihnachtsfeiern
durchgeführt. 18 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren hatten viel Spaß mit
dem Weihnachtsmann aus ihrer Mitte. Die Weihnachtsfeier für die 20 Kinder im
Alter von 6 bis 12 Jahren, war, Dank unseres engagierten Weihnachtsmannes, sehr
besinnlich und auch lustig.